jump to navigation

Faszination Weitstrecke

Am Weitstreckenspiel fasziniert uns der Respekt vor der grossen Entfernung im Gleichklang mit der gebührenden Achtung vor der enormen Leistung der Brieftaube.

Man misst sich im direkten Wettbewerb mit den ganz grossen Belgiern, Holländern und natürlich den grossen deutschen Sportsfreunden.

Die Klasse der Brieftaube steht beim Weitstreckenspiel wesentlich stärker im Vordergrund als beim wöchentlichen Spiel in einem deutschen RV-Programm.

Das RV-Programm-Spiel erfordert einen gleichbleibend hohen persönlichen Einsatz bei der Versorgung der Tauben.

Die tägliche, pünktliche Versorgung der Tiere mit „Nahrungsergänzungen und Medizin“, falls notwendig, muss genau abgestimmt sein. Genauso wie das tägliche Training am Haus und mittlerweile noch mindestens ein Motivationsflug unter der Woche, abgesehen von bis zu 1.000 Trainigskilometern vor Beginn der Altreise!! Als Selbständiger ist den vielen Rentnern und Sportsfreunden mit geregelter Arbeitszeit kaum Paroli zu bieten.

Beim Weitstreckenspiel hat man Zeit die Tauben für die im Juni beginnende Saison vorzubereiten. Man kann Schwerpunkte bei Meisterschaften setzen oder auch nur ausgewählte Flüge beschicken.

Vor allem kommt es nicht darauf an unter der Woche die richtige Vitamin/Medizin Kombination gefunden zu haben. Denn nach mehreren Tagen Korbaufenthalt, bei ausschließlicher Fütterung mit Mais, kommt es viel mehr auf die Qualität der Taube an, als auf das, was man ihr drei Tage vor dem Einsetzen noch zugefüttert hat.

Flexibilität und Individualität sind höher, der Gruppenzwang wesentlich geringer, so kommt auch die Familie zu ihrem Recht.