Zuchtziele
Spitzenpreise sind primär, Meisterschaften sind sekundär!
Wir streben an, einen Taubenstamm zu formen, der mit grosser Regelmäßigkeit Tauben hervorbringt, die, insbesondere von Barcelona, in die Spitze fliegen.
Solche Tauben müssen „Mordant“ besitzen. Sie brauchen in hohem Maße die Kombination aus Vitalität, Kraft und Schnelligkeit!
Ein Zuchtschlag mit einem hoch verdichteten Genpool von Siegern mit außergewöhnlichen Leistungen auf der grossen Weitstrecke ist die grundlegende Voraussetzung. Wir setzen dabei auf die zäheste Rasse der Welt für die grosse Weistrecke als Basisrasse, nämlich die Rasse Jan Aarden, vielerorts heute auch die „Steenberger Rasse“ genannt. Viele unserer Zuchttauben stammen von einigen der erfolgreichsten Jan Aarden – Tauben der Gegenwart ab. Einige davon waren selbst erfolgreich auf den nationalen und internationalen Flügen der grossen Weitstrecke. Von acht legendären Aarden-Tauben aus der „Gallery of Fame“ des „Jan Aarden Pigeon Clubs“ – Paumann, Stayer, Zwarte Elastieken, Paarsborst, Orleans Hulk, Rodico, Perpignan 27, Jonge Dax- sitzen erlesene Nachkommen auf unserem Zuchtschlag.
Auf den Flügen der grossen Weitstrecke müssen die Tauben häufig übernachten. Deshalb ist es von entscheidendem Vorteil, wenn die Ausgangstiere die Fähigkeit und den Willen zum „Nachtfliegen“ in sich tragen.
Auf dem Barcelona-Flug 2008 gab es international zwei Vorausflieger, die zwangsläufig in die Nacht hineingeflogen sein mussten.
Barcelona 2008 internat. | Entfernung/km | Uhrzeit | Meter/min. | |
1 | Danny Vagenende, Belg. | 1.076 | 05.02 | 1.357 |
2 | Van Kerkvoorde, Belg. | 1.090 | 05.32 | 1.330 |
3 | Frankreich | 1.064 | 06.19 | 1.229 |
4 | Frankreich | 1.032 | 06.25 | 1.183 |
5 | Niederlande | 1.201 | 09.05 | 1.162 |
6 | Frankreich | 929 | 05.15 | 1.158 |
7 | Demet-Matthys, Belg. | 1.063 | 07.11 | 1.158 |
Aus Vollbruder x Vollschwester zum 1. int. Barcelona 2008 gegen 23.708 Tauben züchtet bei uns ein Sohn. Vom 2. int. Barcelona 2008 züchtet bei uns der „Lech“, ein Vollbruder. Als ich ihn in meinen Händen hielt, war klar, dass ich wieder mit Brieftauben anfangen würde!!! Er ist, schlicht und ergreifend, eine Wucht. Im Schlag und in der Hand….und natürlich nach meinem TQM-System.
Franz Heubach aus Rolbing – Ohrenthal/F., besaß mit dem „Phantom“ einen Ausnahmevogel, der im brüllend heißen Sommer 2003 (ich schlief damals viele Nächte lang auf dem Balkon meiner Dachwohnung, weil ich in den Räumen, trotz offener Fenster, vor lauter Hitze, nicht schlafen konnte), regelmäßig bei größter Hitze (tagsüber 42° C)und Gegenwind mit folgender, grandioser Leistung
1. nationale AS-Taube Deutschlands 2003 wurde:
4. nat. | Pau | ||
5. nat. | Marseille | ||
6. nat. | Perpignan | ||
Dabei flog auch er bis in die Nacht hinein!
Im Jahr 2004 wurde der „Phantom“ – nachdem er als Nesttaube im Zuchtschlag für Nachwuchs gesorgt hatte – ohne adäquate Vorbereitung – vom Nest!!! gespielt und wurde 4. nationale AS-Taube Deutschlands!!!
Sein Halbbruder väterlicherseits, der „Mistral“ wurde im Jahr 2002
1. int. AS-Vogel in Deutschland.
Vom „Phantom“ züchten bei uns zwei Enkelsöhne und eine Enkelin, außerdem eine direkte Tochter vom „Mistral“. Weiterhin züchten wir mit zwei Enkeln (davon ein Halbbruder „Red Bull“) der „Princess“, der Mutter von „Phantom“, die wiederum Großmutter des „Red Bull“ ist, der im Jahr 2008 6. nat. AS-Taube in Deutschland war. „Princess“ ist eine Enkeltochter vom „Kleine Didi“ ( 1. nat. As-Taube Weitstrecke KBDB 1995 und 1997, 1. Weltmeister „Versele Laga“, 1. nat. Dax, 3. int. Perpignan…), den Sportsfreund Seegmüller bei Etienne Devos erwarb. „Princess“ war neben dem „Brinkmann“, dem Vater von „Phantom“ und „Mistral“, die tragende Säule im Zuchtschlag bei Franz Heubach.
Franz Heubach versteigerte am 27.12.2009 in Beersel, Belg. total, nachdem ihm ein Jahr zuvor alle Zuchttauben u. a. der „Phantom“ gestohlen worden waren.
Wir kauften dort noch einen imposanten, ausdrucksstarken jungen Scheckvogel Jg. 2009. Er besitzt m. E. enormes Potenzial…das sahen viele andere Sportsfreunde ebenso. Es war ein sehr langes Ringen um diese, mit großem Abstand begehrteste Jungtaube mit glänzendem Pedigree, sein Vater ist ein Bruder vom „Vettel“ 8. nat. AS-Taube 2009.
„Spitzenflieger sind der Schlüssel für jedes Schloss“, schrieb einst Piet de Weerd.
Aber auch Beständigkeit sollen unsere Tauben besitzen. Deshalb arbeiten wir mit Nachkommen des „Witneus“ von Roger Floorizone, dem Primus Interpares von Barcelona. Eine Enkelin, ein Enkel seines Sohnes, dem 1. nat. Barcelona, sowie ein Weibchen vom 1. Deutschen Meister 2009 Thomann/Spitzbart, aus der gleichen Linie bringen dieses außergewöhnliche Erbgut einer Familie mit, die über mehrere Generationen, auch in den Seitenlinien, auf verschiedenen Schlägen (z. B. Etienne Devos Primus Interpares Barcelona ist ein Enkel vom „Witneus“, Etienne Vanhaverbeke baute seinen gesamten Schlag mit dem Nestbruder des „Witneus“ auf) extrem starke, beständige und auch schnelle Barcelona-Sieger hervorbrachten!
Ein weiterer Hoffnungsträger ist ein Enkel des „Boudewijn“ dem 1. nat./ 4. int. Barcelona 1997 gegen 24.908 Tauben von W. Looymans. Mütterlicherseits ist dieser ein Enkel des „Blauwe 77“ von A. van Haaren der 15 nationale Preise auf der grossen Weitstrecke gewann u. a. 17. Nat. Souston geg. 13.143 Tauben. Gepaart war der „Blauwe 77“ an ein Weibchen, dessen Vater, ein Bruder des 1. nat. Dax, 14 Preise für A. van Haaren auf den Übernachtflügen gewann. Der Vater vom „Blauwe 77“ war selbst 4. Fondduif Aller“ und ist auch der Großvater zum „Donkere Barcelona“ 1. nationale Asduif NL Barcelona 1996-1998.
Vom Zuchtphänomen „Blauwe Van Oppen“ (Vollbruder des 1. int. Barcelona bei Cretien Van Oppen) des zeitweise besten niederländischen Weitsreckenschlages Wijnands & Zn. züchten wir mit einer Enkelin (aus Sohn „Blauwe Vanoppen“ x Tochter „Paarsborst“ von Ko van Dommelen). Ein Bruder gewann nach mehreren, mörderischen Ausscheidungsflügen auf dem Endflug von Buayai- Bangkok, Thailand, den 3. Platz.
Auch züchten wir mit einer Tochter von „t´gebroken Casje“ sie gewann als Jährling 134.nat. Dax, und ist die Nestschwester des „Paarsborst“ gepaart mit dem „Jean“, dieser gewann u. a. 4 Preise national Barcelona, 5 nationale Preise Perpignan und 2 Preise Bordeaux. Er saß als Neunjähriger noch bei Ko van Dommelen in der Zucht!!! Dazu passend haben wir einen Sohn vom „Zwarte Elastieken“ letzterer gewann u. a. 10. nat. Bordeaux ZLU, 15. nat. Marseille, 27. nat. Bordeaux ZLU, 74. nat. Carcasonne, gepaart mit einer Tochter des „Orleans Hulk“, Halbbruder des „Paarsborst“ mit folgender Ehrenliste: 9. nat. Perpignan, 25. nat. Pau, 10. nat. Lourdes 2005 (Tijdrace), 26. Mont Ventoux, ein Wettflug der mit einer Geschwindigkeit unter 1.000 m/min. begann,
Eine direkte Tochter des „Neo“ der Gebr. Saya, Maastricht, ein weiteres Aarden-Weibchen, gezüchtet aus Sohn „Stayer“ von Jac Steketee x Tochter „Pauman“ von Piet de Vogel sowie ein Original-Vogel von Cees de Jong (Enkel des „Ullrich“ von Piet de Vogel) der Rasse Jan Aarden, aus Leppelstraat, an dem auch Danny Vagenende, der Gewinner des 1. int. Barcelona 2008, sein Interesse bekundete, sollen für die Beständigkeit unserer Tauben sorgen.
Der „Neo“ gewann u. a. den 3. nat. Marseille und ist ein Sohn des „Bordeaux I “ dieser wieder ist ein Sohn der Stammtäubin „Eleveld 07“ mit einem Sohn der Wundertaube „Abor“ mit 2 Mal 4. nat Barcelona bzw. 9. + 12. int. Barcelona!!! „Abor befindet sich drei Mal im Pedigree unseres Weibchens. Der „Paarsborst“ gewann u. a. den 1. nat. Lourdes 2005 ( Tijdrace) und den 1. nat. / 2. int. Dax geg. 11.215 Tauben bei einer Geschwindigkeit von 849 m/min, 33. nat. Pau usw. Der „Stayer“ war 1. internationale Astaube Z.L.U. und Stammvogel bei Jac Steketee. Der „Pauman“ war 2006 und 2007 beste Fondduif der Niederlande Z.L.U. (über einen Betrachtungszeitraum von 5 Reisejahren) und 1. AS-Duif F.B.Z. Er gewann u. a. 5. nat. Pau, 13 Preise bei 13 Einsätzen auf der Mehrtages-Weitstrecke und 10 Preise bei 10 Einsätzen auf der Eintages-Weitstrecke. Er ist ein Enkel des „Stayer“.
Der „Blauwe Vanoppen“ findet sich u. a. auch im Stammbaum des 1. Int. Barcelona 2008 wieder. Der „Ullrich“ von Piet de Vogel gewann u. a. den 3. nat. St. Vincent und den 7. nat. Bergerac.
Von Gerard van Tuyl aus Hellebouw, Niederlande, züchten bei uns zwei Enkel und zwei Enkelinnen des „Rodico“ dem 1. int. Barcelona 2006, gegen 22.887 Tauben. Konstatiert um 07.04 Uhr auf einer Entfernung von 1.186 km ist es sehr wahrscheinlich, dass er bis tief in die Nacht geflogen ist. Im Jahr 2004 kehrte er von Brive um 06.21 Uhr und von Angouleme um 04.50 heim, war also die Nacht durchgeflogen. Van Tuyl konstatierte auf diesem Angouleme-Flug 22 !!! Tauben mitten in der Nacht! Diesen Tauben muss das Nachtfliegen angeboren sein; sie tun dies auch auf anderen Schlägen mit großem Erfolg.
Im Jahr 2007 gewann Gerard van Tuyl den 1. int. Pau. Auch diese Linie sowie ein Enkel der Stammtäubin „Perignan 27“ – sie gewann den 3. int. Perpignan und ist Großmutter vom „Rodico“- ist auf unserem Zuchtschlag vertreten.
An der Basis der van Tuyl-Tauben stehen die alten Aarden- und van der Wegen-Tauben über Theo Ernest. Gebr. Hagens und Gebr. Santvoort. Veredelt hat van Tuyl diese Tauben mit Originalen von den Gebr. Brüggeman, Assendelft und Kurvers-De Weerd (Linie „Malaysia-King“ und „Sherpa Tensing“).
Es befinden sich bei uns auch ein paar ältere Tiere auf unserem Zuchtschlag, die ihre Qualitäten bereits unter Beweis gestellt haben. Solche Tiere kann man nur auf einem Totalverkauf erwerben. –übrigens: sehr viele unsere Zuchttauben wurden auf Totalverkäufen in Belgien und den Niederlanden erworben- Eine fahle Enkelin des „De Kromme“ 1. int. Dax 1994 bei Paul Poppe, Zele, Belg, deren Kinder bereits erfolgreich von Barcelona flogen. Eine weitere Enkelin des „Kromme“ 1. int. Dax 1994, Halbschwester der Fahlen, flog selbst bereits erfolgreich u. a. 2 Mal Barcelona und einmal Perpignan.
Sie ist gleichzeitig Enkelin des „Paanoog TEE“ von Emiel Denijs, ihr Vater ist also ein Bruder zum „Schone TEE“ mit 7. Int. Barcelona.
Aus einer weiteren Halbschwester (ebenfalls eine Enkelin „De Kromme“) gepaart mit einem originalen Henry Van Neste-Vogel, besitzen wir einen bärenstarken Fahlen, der selbst Preise u. a. int. Narbonne geflogen hat und ein Vollbruder ist zum 1. belgischen Weibchen national auf dem knallharten internationalen Marseille-Flug 2008.
Aus dem Totalverkauf, Ende März 2010, von Jo Kuipers aus Dieteren, Niederlande, sitzt je eine Tochter aus jedem seiner drei besten Zuchtpaare (u. a. eine Enkelin des „Jorrit“ von Jan Thelen) sowie ein Enkelsohn in unserer Zucht. Bei seinen Zuchtpaaren handelt es sich um originale Jan Theelen-Tauben und die bekannte „Boyen-Koppel“. Die Kinder dieser drei Paare gewannen u. a. 17. nat. Bordeaux, 19. nat. Bordeaux, 44. nat. Bordeaux, 63. nat. Mont Marsan, 75. nat. Irun usw. Er galt als „goldener Filialschlag“ von Jan Theelen.
Weiterhin sitzt noch ein herrlicher, spätjunger Herbotsvogel aus 2009 auf dem Zuchtschlag. Er ist ein Enkel der „Luna“ Gewinnerin des 3. int. Barcelona 2004 gegen 24.914 Tauben. Seine andere Großmutter gewann 1. int. Barcelona – Weibchen -. Sein Großvater väterlicherseits ist der „Super-Barcelona“, der Großvater mütterlicherseits ist ein Sohn des 1. int. Barcelona 1998 bei Kipp.
„Last but not least“ kamen die charismatischen Masarella-Jan Aarden. Michael Masarella aus England, kaufte zum Ende der 80er Anfang der 90er Jahre verschiedene nationale und internationale Sieger auf der großen Weitstrecke in den Niederlanden auf. Viele von ihnen waren miteinander verwandt, kamen also „aus dem selben Loch“. Es waren somit die hochkarätigsten Edelsteine, die absolute Creme de la Creme der Jan Aarden – Familien, die seit den 60er Jahren die Wettflüge auf der großen Weitstrecke in den Niederlanden, ja in ganz West-Europa, beherrschten.
Unter anderem kaufte Masarella den „Sherpa Tensing“ 1. nat Barcelona/10. int. Barcelona (Vater des „Buffel“, weltberühmt gewordener Superzuchtvogel bei „Interpalomas“ der Zuchtstation von Piet und Dr. Henk de Weerd, seine Nachkommen begründeten u. a. die großen Erfolge von Spfr. Bölting), den „Smaragd 2“ (Cousin des „Sherpa Tensing“) Gewinner des 1. int. Barcelona (seine Vollschwester „Smaragd 1“ gewann ebenfalls den 1. int. Barcelona und ging dann zu Masarella) und den „Invincible Spirit“ dieser gewann den 1. int. Barcelona und zuvor den 42. int. Barcelona. „Invincible Spirit“ gewann insgesamt 3 Preise von Barcelona!! Er ist ein Enkel des „Joop“, der besten Weitstreckentaube aller Zeiten mit: 3. nat. St. Vincent 16.629 Tb, 6. nat. Dax 26.473 Tb., 14. nat. Bergerac 20.585 Tb., 14. nat. Dax 13.306 Tb., 44. nat. Bergerac 19.069 Tb., 44. nat. Bergerac 19.304. Der „Joop“ wurde nach Beendigung seiner Reiskarriere nach Japan verkauft, wo er u. a. mit der „Beatrix“ der Gebr. Kuypers gepaart war. Ein Sohn dieses Paares ging zurück zu den Gebr. Kuypers. Er wurde dort „Japaner“ genannt und findet sich in den Abstammungen etlicher Kuyper-Tauben wieder.
Der „Invincible Spirit“ war seinerzeit die teuerste Brieftaube der Welt!!! Er wurde für 350.000 Holland-Gulden verkauft und im Flugzeug, in der Business-Class, auf einem eigenem Sitzlatz, nach England gebracht.
Diese drei vorgenannten Ausnahmevögel haben Michael Masarella zusammen rund DM 600.000,00 gekostet!!!!
Masarella betreibt mit diesen Tauben, sehr erfolgreich, teilweise stärkste Inzucht. Man sieht diesen Tauben die extreme Inzucht wirklich nicht an. Im Gegenteil, sie spiegeln den Nimbus der schier grenzenlos belastbaren und dabei unbesiegbaren Jan Aarden-Taube in hohem Maße wider. Piet de Weerd schrieb hierzu einmal: „Eine Rasse ist etwas, das Inzucht verträgt!“
Aktuell sehr erfolgreich mit diesen Masarella-Nachzuchten ist z. B. Jan Theelen!!!
Bei uns züchten zwei Doppelenkelinnen und vier Doppelenkel vom „Invincible Spirit“ sowie zwei Doppelenkel von „Smaragd 2“ und ein Doppelenkel vom „Sherpa Tensing“ (Masarella nannte ihn „Smaragd Barcelona“, er ist ein Cousin zu „Smaragd 1“ und „Smaragd 2“); darunter befinden sich mehrere extrem auf den „Joop“ ingezüchtete Tiere, die natürlich auch den „Invincible Spirit“gepaart mit „Inteelt de Joop“, einer direkten, ingezüchteten Tochter des „Joop“ gepaart mit der eigenen Tochter, der Vollschwester zum Vater des „Invincible Spirit“ als Großeltern im Pedigree führen.
So—das ist sie, unsere „Zuchtmannschaft“ für das große Abenteuer „Internationale Weitstrecke“.
„Schaun mer Mal!!!“